Am letzten Sonntag vor der Bescherung 2024 waren 17 TuS-Kinder, zum Teil mit Eltern, und drei Erwachsene Judoka im Figurentheater Theatrio in der modernen Fassung des Märchens Dornröschen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Märchenfilm im Fernsehen oder Kino und einer Dornröschen-Aufführung im Figurentheater Theatrio?
Die Kinder sitzen vorne in den ersten Reihen direkt an der Bühne, der Darsteller schlüpft nacheinander in mehrere Rollen, die er kindgerecht, aber auch für die Erwachsenen sehr unterhaltsam charakterisiert, liefert durch Gesangseinlagen und darstellerische Vielfalt einen Bilderbogen, der alle Altersstufen mitgenommen hat auf eine Reise
- von den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) zum Bauernhof,
- von einer Kofferverwechslung zum Märchenland Altwarmbüchen
- vom Popstar, der mit Yoko angesprochen worden ist, bis zum Bauern mit dem gutbürgerlichen Namen Fredi Latzke,
- von den uns allen wohlbekannten individuellen Familien-Interna „Das wollte ich auch gerade sagen.“
- über die Verwendbarkeit von Blecheimern als Turm
- über einen Frosch, der sich im Märchen geirrt hatte
- über die Arbeit als Küchengeselle,
- über eine Multifkunktions-Ente und diverse kindgerechte Hindernisse
- zum guten Ende mit Musik
Auch in diesem Märchen wird die Prinzessin gerettet und alle werden glücklich.
Die Kinder wurden durch den mit ihnen interagierenden routinierten Darsteller mitgenommen auf eine Reise ins Phantasieland.
Was gibt es Besseres zur Einstimmung in die Weihnachtszeit?
Die Rückmeldungen der Erwachsenen waren jedenfalls einhellig sehr positiv, und die Kinder waren noch mit der Nacharbeit des Gesehenen beschäftigt, als sie das Theater verließen.