Kurse
Neben unseren Sportangeboten für Mitglieder bieten wir eine Vielzahl an Kursen an, die auch für Nicht-Mitglieder offen sind. Bitte beachten Sie hierbei auch unsere Kurshinweise. Eine Anmeldung ist über unser Online-Anmeldeformular möglich. Nachstehend finden Sie unser aktuelles Kursangebot:
Babys erforschen und entdecken über Bewegung und Sinneswahrnehmungen die Welt. Fühlen, tasten, greifen, beobachten, wahrnehmen, strampeln, entdecken – all das und noch viel mehr wollen wir bei „Babys in Bewegung“ mit Spaß und Freude fördern! Eltern und Babys lernen dafür spielerisch Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die auf den jeweiligen Entwicklungsstand der Kleinen abgestimmt sind. Das Ziel ist es, jedes Baby individuell und ganzheitlich in seiner Entwicklung im ersten Lebensjahr zu unterstützen und zu fördern – ohne es zu überfordern! Der Kurs ermöglicht den Kleinen außerdem in Kontakt mit Gleichaltrigen zu treten und bietet den Großen eine Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Durch die intensive Zeit mit dem Baby lernen Eltern ihre Kinder besser kennen, erkennen wie diese sich bewegen möchten und was ihnen Spaß macht.
Hinweise:
– Kursangebot für Babys von ca. 3 bis 12 Monate
– Kurs für Babys mit einer erwachsenen Bezugsperson
– Max. 8-10 Paare (Baby + Bezugsperson) pro Kurs
BiB 1: Babys ab 3 Monate
BiB 2: Babys ab 6 Monate
BiB 3: Babys ab 9 Monate
Babys geb. Nov/ Dez | 2022 |
BiB 3 | Kursstart: 05.09.2023 |
Dienstags 11:45 – 12:45 Uhr | |
Babys geb. März/ April | 2023 |
BiB 1 | Kursstart: 04.07.2023 |
BiB 2 | Kursstart: 10.10.2023 freie Plätze |
BiB 3 | Kursstart: Januar 2024 |
Dienstags 09:15 – 10:15 Uhr | |
Babys geb. Mai/ Juni | 2023 |
BiB 1 | Kursstart: 05.09.2023 freie Plätze |
BiB 2 | Kursstart: 05.12.2023 |
BiB 3 | Kursstart: März 2024 |
Dienstags 10:30 – 11:30 Uhr | |
Babys geb. Aug/ Sept | 2023 |
BiB 1 | Kursstart: 05.12.2023 |
BiB 1 | Kursstart: März 2024 |
BiB 1 | Kursstart: Mai/ Juni 2024 |
Dienstags 11:45 – 12:45 Uhr | |
Kursort: | Mehrzweckraum, Carl-Loges-Str. 12, 30657 Hannover |
Kursleitung: | Kathrin Buchholz |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 60 min |
Teilnahmegebühr: | 60 EUR für Mitglieder |
80 EUR für Nicht-Mitglieder | |
zur Online-Anmeldung | |
Dieses vielseitige, präventive Ausdauertraining soll die Leistungsfähigkeit verbessern und auch dem zunehmenden Bewegungsmangel im Alltag vorbeugen. Das ganzheitliche Training ist sehr vielseitig gestaltet. So beinhaltet es im Schwerpunkt nicht nur die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, sondern auch funktionelle Gymnastik, Dehnübungen, sowie Kräftigungs- und Stabilisationsübungen. Innerhalb des Kurses werden unter anderem Wahrnehmungsübungen, Stationstraining und auch Walkingeinheiten einfließen.
Ein wichtiger präventiver Ansatz ist die Vorbeugung vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Verbesserung der Körperwahrnehmung im Hinblick auf Reaktionen des Körpers. Das Konzept beabsichtigt zudem, dass vor allem Neueinsteiger*innen, die bisher wenig Sport betrieben haben, und Wiedereinsteiger*innen, nach längerer Trainingspause, an diesem Kursangebot teilnehmen.
Der Kurs ist mit dem Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit“ und „Sport pro Gesundheit“ ausgezeichnet und wird in den meisten Fällen von den Krankenkassen im Rahmen der Präventionsförderung nach § 20 SGB V bezuschusst.
Weitere Infos finden Sie hier.
Kurs 1 | |
Kurszeit: | Dienstags 19:00 – 20:15 Uhr |
Kursort: | Turnhalle Albrecht-Dürer-Schule, Ebelingstr. 3 |
Kursleitung: | Horst Brink |
Kurs 2 | Freie Plätze |
Kurszeit: | Donnerstags 19:00 – 20:15 Uhr |
Kursort: | Turnhalle Albrecht-Dürer-Schule, Ebelingstr. 3 |
Kursleitung: | Horst Brink |
Anzahl der Einheiten: | 12 Einheiten à 75 min |
Teilnahmegebühr: |
kostenlos für Mitglieder |
50 EUR für Nicht-Mitglieder | |
Kontakt für Rückfragen: | André Höpfner (Abteilungsleitung) |
Tel.: 0511/ 604 69 60 | |
gesundheitssport@tus-bothfeld.de |
Bei Schwingringen handelt es sich um kleine, handliche Ringe mit integrierten Edelstahlkugeln, die sich beim Training bewegen. Durch diese Vibrationen werden bei den verschiedenen Übungen Kraft und Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit sowie Tiefenmuskulatur und Gleichgewicht trainiert. Dadurch können sich Verspannungen lösen und Lymphfluss und Fettverbrennung werden angeregt.
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die in einer kleinen Gruppe ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Tiefenmuskulatur trainieren möchten.
Kurszeit: | Montags 17:30 – 18:30 Uhr |
Kursleitung: | Marion Kösel |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 60 min |
Ort: | Mehrzweckraum Carl-Loges-Str. 12, 30657 Hannover |
Teilnahmegebühr: | 20 EUR für Mitglieder |
65 EUR für Nicht-Mitglieder |
Wer kennt es nicht…
man hört von Bekannten oder Verwandten, dass sie eine Verordnung für das Funktionstraining erhalten haben. Aber was ist das genau ?
Das Funktionstraining hat grundlegend ein primäres Ziel: Körperfunktionen erhalten und Strukturen stärken.
Hierfür werden in der Trockengymnastik verschiedenste Variationen genutzt. Es wird sowohl präventiv, als auch rehabilitativ gearbeitet, um die individuelle Leistungsfähigkeit der Teilnehmer zu verbessern. Darüber hinaus ist es wichtig, möglichst gelenkschonend und ökonomisch zu arbeiten – effizientes Training ohne großartigen Verschleiß. Mit einer ärztlichen Verordnung könnt Ihr Euch direkt für die Kurse einschreiben.
Die Kurse werden in zwei Varianten eingestuft: Basic und Intensiv.
Der Basic Kurs fokussiert sich auf die grundlegende Ausführung. Dieser Kurs ist ideal für Einsteiger oder Teilnehmer, die konditionell und koordinativ arbeiten müssen, um alltägliche Belastungen und Situationen besser bewältigen zu können. Der Intensivkurs ist für fortgeschrittene Teilnehmer, die sich durch Kräftigungsübungen stetig steigern und ihre Belastungsgrenze erweitern möchten. Um dies bestmöglich zu unterstützen, wird mit Extragewichten und Zusatzmaterialien gearbeitet.
In beiden Kursstufen haben wir aktuell noch wenige freie Plätze!
Basic Kurse | |
Kurszeiten: | Basic 1: dienstags 16:45 – 17:15 Uhr |
Basic 2: donnerstags 16:45 – 17:15 Uhr | |
Basic 3: donnerstags 17:15 – 17:45 Uhr | |
Kursort: | Mehrzweckraum TuS Bothfeld, Carl-Loges-Str. 12, 30657 Hannover |
Kursleitung: | Nico Ludwig |
Intensivkurse | |
Kurszeiten: | Intensiv 1: Dienstags 17:15 – 17:45 Uhr |
Intensiv 2: Donnerstags 17:45 – 18:15 Uhr | |
Kursort: | Mehrzweckraum TuS Bothfeld, Carl-Loges-Str. 12, 30657 Hannover |
Kursleitung: | Nico Ludwig |
Teilnahmegebühr: | kostenlos auf Verordnung Privat 6,00 €/ Einheit |
Anmeldung mit Verordnung: | Die Anmeldung für alle Kursteilnehmer*innen mit Verordnung kann über unser Online-Anmeldeformular vorgenommen werden. Bitte hierbei das Feld „Ich bin kein*e Selbstzahler*in“ aktivieren. |
zur Online-Anmeldung | |
Kickboxfitness ist kein Kampfsport im eigentlichen Sinne. Hier werden Tritt- und Schlagtechniken mit Aerobicelementen verbunden. Dabei gibt Musik einen mitreißenden Rhythmus vor. Das Training ist trotz Musik nicht ausufernd choreographisch, schweißtreibend ist es aber allemal. Diese Art von Fitnesstraining schult Beweglichkeit wie auch Reaktionsvermögen, bringt das Herz-Kreislauf-System auf Trab und unterstützt ganz nebenbei die Körperfettverbrennung. Das Training eignet sich hervorragend, um Alltagsstress ab- und ein sicheres Körpergefühl aufzubauen. Es steigert also gleichzeitig die körperliche Fitness und das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden.
Wir haben noch wenige freie Plätze für den Anfängerkurs!
Anfänger: | Montags 19:00 – 20:00 Uhr |
Fortgeschrittene: | Montags 20:00 – 21:00 Uhr |
Kursleitung: | Florian Wiechmann |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 60 min |
Ort: | Mehrzweckraum, Carl-Loges-Straße 12, 30657 Hannover |
Teilnahmegebühr: | 12 EUR für Mitglieder |
50 EUR für Nicht-Mitglieder |
ENERGIE für Sport & Leben – Vegetarischer Kochkurs für Essen mit Genuss
Teil I – 08.11.2023
Wir sammeln Energie und Schwung durch ein perfektes und besonders leckeres Frühstück mit Müsli, Vollkorn-Brötchen und Brotaufstrichen. Heute bereiten wir es zusammen zu und probieren, diesmal am Abend. Im kleinen theoretischen Teil erfahren Sie, wie dieses Frühstück auch die Gesundheit erhält.
Teil II – 22.11.2023
Energie und Schwung bleiben für mittags und nachmittags erhalten, wenn Sie auch hier für die passenden Speisen sorgen. Wir bereiten Gerichte zu, die man vorbereiten und dann auch einfach zur Arbeit oder zum Sport mitnehmen kann. Im kleinen theoretischen Teil erläutere ich Ihnen an diesem Abend Aspekte um Vitamine, Fette, Zuckerstoffe und Kohlenhydrate.
Teil III – 06.12.2023
Ein gemeinsam zubereitetes Abendessen kann für den perfekten Ausklang sorgen und als kleines „highlight“ des Tages gelten. Frische Zutaten sind die Grundlage für unser 3-Gang-Menue. An diesem Abend soll sich die Theorie um den Einkauf drehen, dem man besondere Aufmerksamkeit widmen sollte, wenn man genussreiche Speisen auf dem Tisch haben möchte.
Kurs: | Mittwochs 19:30 Uhr – 22:00 Uhr |
Ort: | Gemeindehaus St. Nicolai, Sutelstr. 20, 30659 Hannover |
Kursleitung: | Annette Pannwitz-Czogalla |
Anzahl der Einheiten: | 3 Einheiten à 150 min am 08.11.23, 22.11.23 und 06.12.23 |
Teilnahmegebühr: | 135 EUR für TuS- und Gemeinde-Mitglieder |
175 EUR für Nicht-Mitglieder |
Dieses Sportangebot richtet sich speziell an Menschen, die nach einer Herzoperation oder einem Herzinfarkt durch ein gezieltes Übungsprogramm wieder fit werden möchten. Es geht bei diesem Bewegungsangebot vorrangig um die Steigerung und Wiedererlangung von Ausdauer- und Koordinationsfähigkeiten. Wesentliche Inhalte der ambulanten Herzsportgruppe sind das Training der allgemeinen und lokalen Ausdauerfähigkeit, die Verbesserung der Koordinationsfähigkeit durch angemessene Übungen, die Mobilisation von Gelenken und die Förderung der An- und Entspannungsfähigkeit.
Die Sportgruppe wird stets durch eine Person im ärztlichen Dienst und einen speziell ausgebildeten Übungsleiter betreut. Dieser kümmert sich während der Übungseinheit um die korrekte Belastung. Die ärztliche Fachperson kontrolliert zur Sicherheit der Teilnehmer*innen in regelmäßigen Abständen die Blutdruck- sowie die Pulswerte bei allen Teilnehmenden.
Die Teilnahme an der Koronarsportgruppe erfolgt in den meisten Fällen durch eine ärztliche Verordnung. Das bedeutet, dass in diesem Fall die Krankenkasse die gesamten Kosten für das Training über die verordnete Zeit übernimmt.
Sollten Sie keine Verordnung und dennoch an diesem Angebot Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne. Auch die Aufnahme ohne Verordnung ist möglich.
Weitere Infos finden Sie hier.
Übungsgruppe 1 | Aufnahmestopp! |
Kurszeit: | Montags 17:30 – 19:00 Uhr |
Kursort: | Turnhalle Grundschule Hägewiesen, Hägewiesen 111 |
Übungsgruppe 2 | Aufnahmestopp! |
Kurszeit: | Dienstags 17:30 – 19:00 Uhr |
Kursort: | Turnhalle Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule, Thorner Str. 2 |
Übungsgruppe 3 | |
Kurszeit: | Dienstags 19:00 – 20:00 Uhr |
Kursort: | Turnhalle Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule, Thorner Str. 2 |
Trainingsgruppe | |
Kurszeit: | Montags 19:00 – 20:00 Uhr |
Kursort: | Turnhalle Grundschule Hägewiesen, Hägewiesen 111 |
Kursleitung: | André Höpfner |
Teilnahmegebühr: |
kostenlos auf Verordnung |
8 EUR/Kurseinheit für Selbstzahler*innen | |
Kontakt für Rückfragen: | André Höpfner (Abteilungsleitung) |
Tel.: 0511/ 604 69 60 | |
gesundheitssport@tus-bothfeld.de | |
Anmeldung mit Verordnung: |
Die Anmeldung für alle Kursteilnehmer*innen mit Verordnung |
kann über das Online-Anmeldeformular vorgenommen werden. | |
Bitte hierbei das Feld „Ich bin kein*e Selbstzahler*in“ aktivieren. | |
Anmeldung für Selbstzahler*innen: | Selbstzahler*innen können sich ebenfalls über unser Online-Anmeldeformular anmelden. Bitte hierbei das Feld „Ich bin Selbstzahler*in“ aktivieren. |
zur Online-Anmeldung |
Kung Fu ist ein sehr alter und einzigartiger Kampfstil aus China und lehrt besonders Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, ihren Körper und Geist zu beherrschen sowie Disziplin und Selbstbewusstsein zu erlangen. Es werden Flexibilität, Kraft, Ausdauer und Kondition entwickelt. Wesentlicher Bestandteil des gesamten Trainings ist die Lehre der Kraftausnutzung des Gegners.
Die Teilnehmer*innen lernen, wie wichtig Disziplin, Selbstbeherrschung, Respekt, Ehrlichkeit, Vertrauen und Teamfähigkeit sind. Zusätzlich zu diesen Charaktereigenschaften fördert Kung Fu die Konzentration, Körperwahrnehmung und Koordination der Übenden.
In beiden Kursen sind aktuell noch Plätze frei!
Weitere Infos findest Du hier.
Kurszeiten: | Dienstags 17:00 – 18:00 Uhr (Kinder ab 7 und Jugendliche bis 17 Jahre) |
Dienstags 18:00 – 19:00 Uhr (Erwachsene) | |
Kursleitung: | Thomas Weiss |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 60 min |
Ort: | Turnhalle Grundschule Grimsehlweg, Grimsehlweg 20, 30659 Hannover |
Teilnahmegebühr: | 30 EUR für Mitglieder |
50 EUR für Nicht-Mitglieder |
Dieses Sportangebot richtet sich speziell an Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen. Mit diesem Übungsprogramm soll die Leistungsfähigkeit erhalten und durch ein gezieltes Training gesteigert werden. Auch bei Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD ist regelmäßiger Sport kein Tabu! So kann durch Sport die körperliche Belastbarkeit und Anpassung an den Alltag gefördert werden. Ein gezieltes Training der Brust- und Bauchmuskulatur trainiert zudem die Atemmuskulatur.
Weitere wesentliche Inhalte der ambulanten Lungensportgruppe sind das Training der Ausdauerfähigkeit, die Verbesserung der Koordinationsfähigkeit und die Förderung der An- und Entspannungsfähigkeit. Die Sportgruppe wird stets durch eine speziell ausgebildete Übungsleiterin betreut.
Weitere Infos finden Sie hier.
Gruppe 1 | |
Kurszeit: | Mittwochs 15:00 – 16:00 Uhr |
Kursort: | Mehrzweckraum TuS Bothfeld, Carl-Loges-Str. 12, 30657 Hannover |
Kursleitung: | Esther Brauns |
Gruppe 2 | |
Kurszeit: | Mittwochs 16:15 – 17:15 Uhr |
Kursort: | Mehrzweckraum TuS Bothfeld, Carl-Loges-Str. 12, 30657 Hannover |
Kursleitung: | Esther Brauns |
Gruppe 3 | |
Kurszeit: | Donnerstags 15:30 – 16:30 Uhr |
Kursort: | Mehrzweckraum TuS Bothfeld, Carl-Loges-Str. 12, 30657 Hannover |
Kursleitung: | Christina Pohl |
Teilnahmegebühr: |
kostenlos auf Verordnung |
8 EUR/Kurseinheit für Selbstzahler | |
Kontakt für Rückfragen: | André Höpfner (Abteilungsleitung) |
Tel.: 0511/ 604 69 60 | |
gesundheitssport@tus-bothfeld.de | |
Anmeldung mit Verordnung: |
Die Anmeldung für alle Kursteilnehmer*innen mit Verordnung kann über unser Online-Anmeldeformular vorgenommen werden. Bitte hierbei das Feld „Ich bin kein*e Selbstzahler*in“ aktivieren. |
Anmeldung für Selbstzahler*innen: | Selbstzahler*innen können sich ebenfalls über unser Online-Anmeldeformular anmelden. Bitte hierbei das Feld „Ich bin Selbstzahler*in“ aktivieren. |
zur Online-Anmeldung | |
Marma-Yoga ist eine Form des Yoga, bei der besonders die Wahrnehmung der körperlichen Reaktionen auf mögliche Überforderungen trainiert wird und bei der die Übenden lernen, ihre Grenzen bewusster wahrzunehmen.
Für das eigene Wohlgefühl können eine eigene dünne Decke und ein kleines Kissen mitgebracht werden. Yogamatten sind vorhanden.
Hinweis: Der Kurs ist nicht für die Krankenkasse zertifiziert.
Im aktuell laufenden Kurs sind noch Plätze frei!
Weitere Infos finden Sie hier.
Kurszeit: | Dienstags 18:00 – 19:30 Uhr |
Kursleiterin: | Antje Roch |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 90 min |
Ort: | Mehrzweckraum Carl-Loges-Str. 12, 30657 Hannover |
Teilnahmegebühr: | 18 EUR für Mitglieder |
75 EUR für Nicht-Mitglieder |
Spezielle Trainingsformen, die nachweislich neurotrophe Wirkungen haben, werden als geräteunabhängiges Koordinations-, Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining in der Gruppe durchgeführt. Ziel ist es, seine persönlichen Grenzen langfristig wieder Stück für Stück zu erweitern. Die Übungen sind sehr spielerisch aufgebaut und machen somit Spaß.
Weitere Infos finden Sie hier.
Kurszeiten: | jeden ersten Sonntag im Monat von 12:00 – 15:00 Uhr |
Kursleitung: | Bärbel Meyer |
Anzahl der Einheiten: | 6 Einheiten à 180 min |
Ort: | Sportkita Bothfeld, Prinz-Albrecht-Ring2, 30657 Hannover |
Teilnahmegebühr: | kostenlos für Mitglieder |
60 EUR für Nicht-Mitglieder | |
Kontakt für Rückfragen: | Anja Grau, DMSG Niedersachsen, Tel: 0511/ 70 33 38, E-Mail:grau@dmsg-niedersachsen.de Thomas Riebe, Tel.: 0511/ 90 55 11 26, E-Mail: riebe@tus-bothfeld.de |
Der Rücken zwickt, die Hose kneift, die Arme schlaff, der Nacken steif, auch das Knie und die Hüfte beeinträchtigen die Beweglichkeit? Sie wollen nicht oder sollen nicht laufen, der Sportkurs in der Turnhalle ist nicht ihr Ding? Sie wollen aber sehr wohl etwas für die Gesundheit und ihre Fitness an der frischen Luft tun? Da ist Nordic Walking als Sportart ideal! Unser Gruppenangebot wird so ausgerichtet, dass Personen, die schon längere Zeit keine oder nur wenig Bewegung hatten, problemlos mit dem Sport beginnen können.
Nordic Walking ist ein sanftes Ganzkörpertraining, durch den Stockeinsatz ist man beim Walken gezwungen, Arme und Oberkörper mitzubewegen, so wird fast der gesamte Muskelapparat beansprucht. Die Kurse finden ganzjährig statt.
Weitere Infos finden Sie hier.
Einsteiger*innen- und Fortgeschrittenenkurs: | Donnerstags 09:30 – 11:00 Uhr |
Kursleitung: | Rainer Nierfeld |
Ort: | Sportplatz, Carl-Loges-Str. 12, 30657 Hannover |
Lauf- und Übungsgruppe: | Mittwochs 18:30 – 20:00 Uhr |
Kursleitung: | Susanne Jarosch |
Ort: | Sportplatz, Carl-Loges-Str. 12, 30657 Hannover |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 90 min |
Teilnahmegebühr: | kostenlos für Mitglieder |
50 EUR für Nicht-Mitglieder |
Pilates ist ein höchst effektives Übungssystem, das im Einklang mit einer tiefen, bewussten Atmung und hoher Konzentration langsam und präzise durchgeführt wird. Die Bewegungen sind fließend und geschmeidig. Doch obgleich Pilates alle Muskeln kräftigt und dehnt, gilt es in erster Linie als klassisches Rumpftraining. Schließlich ist es das oberste Ziel, ein starkes und stabiles Körperzentrum aufzubauen. Neben den oberflächlichen Muskeln wird daher auch ganz besonders die tiefe, wirbelsäulennahe Muskulatur beansprucht.
Bei regelmäßigem Training wird die Haltung aufgerichtet, die Muskulatur definiert und die Bewegungen werden geschmeidiger. Um eine korrekte Ausführung der Übungen zu erreichen, sind Konzentration und Körperbewusstsein unabdingbar. Andere, mehr oder weniger belastende Gedanken weichen der eigenen Körperwahrnehmung und wirken entspannend auf Geist und Seele.
Weitere Infos finden Sie hier.
ACHTUNG! Derzeit sind alle Kurse voll belegt.
Interessierte können sich über die Online-Anmeldung auf die Warteliste setzen lassen, indem sie im Kommentarfeld der Anmeldung die Anmerkung „Bitte um Wartelistenplatz“ hinterlassen.
Kurs 1 (Fortgeschrittene): | Dienstags 17:00 – 18:00 Uhr |
Ort: | Turnhalle Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule, Thorner Str. 2 |
Kursleitung: | Anne Engel |
Kurs 2 (Fortgeschrittene): | Mittwochs 19:00 – 20:00 Uhr |
Ort: | Turnhalle Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule, Thorner Str. 2 |
Kursleitung: | Anne Engel |
Kurs 3: | Donnerstags 18:30 – 19:30 Uhr |
Ort: | Mehrzweckraum, Carl-Loges-Straße 12, 30657 Hannover |
Kursleitung: | Petra Schulz |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 60 min |
Teilnahmegebühr: | 12 EUR für Mitglieder |
50 EUR für Nicht-Mitglieder |
Pilates ist ein höchst effektives Übungssystem, das im Einklang mit einer tiefen, bewussten Atmung und hoher Konzentration langsam und präzise durchgeführt wird. Die Bewegungen sind fließend und geschmeidig. Doch obgleich Pilates alle Muskeln kräftigt und dehnt, gilt es in erster Linie als klassisches Rumpftraining. Schließlich ist es das oberste Ziel, ein starkes und stabiles Körperzentrum aufzubauen. Neben den oberflächlichen Muskeln wird daher auch ganz besonders die tiefe, wirbelsäulennahe Muskulatur beansprucht.
Yoga kommt aus der indischen Philosophie und stellt eine Vereinigung von geistiger und körperlicher Beweglichkeit dar. Dabei geht es vor allem auch um die Integration von physischer und psychischer Gesundheit. Der gezielte Blick auf die Atmung während der Übung soll eine ausgeglichene Körperwahrnehmung schulen. Durch die Verbindung von Kraft, Flexibilität, Gleichgewichtssinn und Muskelausdauertraining kann ein ganzheitliches Training erfolgen. Weitere Ziele sind die beruhigende, ausgleichende Wirkung sowie die Entspannungsfähigkeit.
Zusammen ergeben Pilates und Yoga ein perfektes Duo, dass durch unterschiedliche Übungen den Körper stärkt und und ihn mit dem Geist in Einklang bringt. Alltagsgedanken weichen der eigenen Körperwahrnehmung und wirken entspannend. Insbesondere regelmäßige morgendliche Übungsstunden verhelfen zu einem ausgeglichenen und gestärkten Start in den Tag und reduzieren so das Alltagsstresslevel.
ACHTUNG! Derzeit sind alle Kurse voll belegt.
Interessierte können sich über die Online-Anmeldung auf die Warteliste setzen lassen, indem sie im Kommentarfeld der Anmeldung die Anmerkung „Bitte um Wartelistenplatz“ hinterlassen.
Kurszeiten: | Mittwochs 09:00 – 10:00 Uhr
Donnerstags 09:00 – 10:00 Uhr |
Ort: | Mehrzweckraum, Carl-Loges-Straße 12, 30657 Hannover |
Kursleitung: | Carmen Battmer |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 60 min |
Teilnahmegebühr: | 12 EUR für Mitglieder |
50 EUR für Nicht-Mitglieder |
Die gesundheitsbewusste Lebensführung ist in unserer zunehmend technisierten Umwelt immer wichtiger geworden. Begriffe wie Bewegung, Sport und aktive Freizeitgestaltung bilden hierbei die Basis. Das Ausbauen der initiativen Gesundheit und des Wohlbefindens, sowie Bewegung und sportlichen Aktivitäten sollte ein grundlegendes Ziel sein. Der immer häufiger aufkommende Bewegungsmangel und somit die Beeinflussung des Bewegungssystems sprechen dafür, sich selber und aktiv für die eigene Gesunderhaltung einzusetzen. Die Wirbelsäule ist im Alltag einer sehr starken Belastung ausgesetzt und somit treten zunehmend Beschwerden im Bereich der Wirbel und Bandscheiben auf. Diese Probleme sollen vermieden werden, indem die stützende und schützende Muskulatur aufgebaut und gestärkt wird.
In unserem Angebot „Rücken-Aktiv“ wollen wir vorbeugend aktiv werden. Mit gezielter Gymnastik wollen wir unseren Rücken stärken. Der Kurs soll die Gesundheit und das Wohlbefinden steigern und erhalten. Bestehend aus abwechslungsreichen und verschiedenen Bewegungsformen sowie Entspannungsarten werden wir gemeinsam unseren Körper gesundhalten und schonen.
Der Kurs ist mit dem Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit“ und „Sport pro Gesundheit“ ausgezeichnet und wird in den meisten Fällen von den Krankenkassen im Rahmen der Präventionsförderung nach § 20 SGB V bezuschusst.
Weitere Infos finden Sie hier.
Kurs 1 | |
Kurszeit: | Dienstags 17:30 – 19:00 Uhr Freie Plätze |
Ort: | Turnhalle Albrecht-Dürer-Schule, Ebelingstr. 3 |
Kursleitung: | Horst Brink |
Kurs 2 | Nicht nach § 20 SGB V zertifiziert |
Kurszeit: | Mittwochs 18:15 – 19:45 Uhr |
Ort: | Turnhalle Grimsehlwegschule, Grimsehlweg 20 |
Kursleitung: | Stephan Steins |
Kurs 3 | |
Kurszeit: | Donnerstags 18:30 – 20:00 Uhr |
Ort: | Turnhalle Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule, Thorner Str. 2 |
Kursleitung: | André Höpfner |
Kurs 4 | |
Kurszeit: | Donnerstags 17:30 – 19:00 Uhr Freie Plätze |
Ort: | Turnhalle Grundschule Hägewiesen, Hägewiesen 111 |
Kursleitung: | Horst Brink |
Anzahl Einheiten: | 10 Einheiten à 90 min |
Kosten: | 12 EUR für Mitglieder |
50 EUR für Nicht-Mitglieder | |
Kontakt für Rückfragen: | André Höpfner (Abteilungsleitung) |
Tel.: 0511/ 604 69 60 | |
gesundheitssport@tus-bothfeld.de |
Diese Schwimmabzeichen stehen zur Auswahl:
- Seepferdchen
- Bronze
- Silber
- Gold
Aktueller Hinweis: Die Schwimmtrainer werden sich melden, wenn der Kurs beginnt. Das kann bis zu 1,5 Jahre dauern, da nur im Winterhalbjahr im Nord Ost Bad trainiert bzw. ausgebildet werden kann. Zusätzlich gibt es immer noch eine Wartezeit bzw. einen Ausbildungsstau aufgrund der Corona-Einschränkungen.
Taiji ist Bewegungskunst, aktive Meditation und Selbstschutzmethode zugleich. Heutzutage wird das chinesische Schattenboxen sowohl als Übung zur Vorbeugung und Linderung von physischen und psychischen Beschwerden als auch als Sport praktiziert. Die Elemente des Taiji sind Ruhe, Energiefluss und Gleichgewicht.
In diesem Kurs lernst Du die Grundzüge des Taiji kennen und erhältst einen Einblick in die verschiedenen praktischen und theoretischen Aspekte des Taiji. Bitte komm in bequemer, sportlicher Kleidung und bring Gymnastikschuhe mit.
Beim Qigong werden sich stetig wiederholende Übungen für die allgemeine Gesundheit praktiziert, die Muskeln, Knochen, Herz und Atmung stimulieren. Dieses sanfte Training aktiviert die Lebenskraft und Vitalität und sorgt dafür, aktiv und selbst regulierend etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Der Kurs ist für alle Altersklassen und Fitnessstufen gleichermaßen geeignet.
Bitte komm in bequemer, sportlicher Kleidung und bring Gymnastikschuhe mit.
ACHTUNG! Derzeit ist dieser Kurs voll belegt.
Interessierte können sich über die Online-Anmeldung auf die Warteliste setzen lassen, indem sie im Kommentarfeld der Anmeldung die Anmerkung „Bitte um Wartelistenplatz“ hinterlassen.
Kurszeit: | Freitags 15:30 – 17:00 Uhr |
Kursleitung: | Hugo Cárdenas |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 90 min |
Ort: | Mehrzweckraum, Carl-Loges-Str. 12, 30657 Hannover |
Teilnahmegebühr: | 16 EUR für Mitglieder |
52 EUR für Nicht-Mitglieder |
Der Kurs soll Kenntnisse in lateinamerikanischen und Standardtänzen, darunter auch Discofox und Salsa, vermitteln. Es werden einfache Grundschritte eingeübt, die auf kleinen Tanzflächen getanzt werden können. Damit können Sie sich auf jede Tanzfläche wagen, verspricht Trainerin Bettina Fuhrmann.
Kurszeitraum: | Tanzkurs für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
19.01. – 08.03.2024 Tanzkurs für Wiedereinsteiger*innen mit Schwerpunkt Tanzfolgen und Figuren 15.03. – 24.05.2024 |
Trainingszeit: | Freitags 17:30 – 18:30 Uhr |
Kursleitung: | Tanzsporttrainerin für Breitensport Bettina Fuhrmann |
Anzahl der Einheiten: | 8 Einheiten á 60 min |
Ort: | Sportkindergarten, Prinz-Albrecht-Ring 2, 30657 Hannover |
Teilnahmegebühr: | 20 EUR für Mitglieder (pro Person) |
50 EUR für Nicht-Mitglieder (pro Person) | |
Ansprechpartner für Infos: | Hans Dreyer, Tel.: 0511/ 657 75, E-Mail: tanzen@tus-bothfeld.de |
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yoga-Stil, der hauptsächlich im Liegen praktiziert wird. Nur ganz wenige Übungen erfolgen stehend.
Es gibt kaum jemanden, der sich nicht schon mal an eine Yoga-Einheit getraut hat. Die meisten wissen jedoch nicht, dass es sich dabei grundsätzlich um eine Yan (Hatha) Yoga-Einheit handelt, die voraussetzt, dass Muskelkraft eingesetzt wird, um bestimmte Posen (Asanas) auszuführen.
Beim Yin Yoga hingegen geht es um etwas ganz anderes: um die Beruhigung und tiefe Dehnung deines Körpers! Tiefer liegende Körperschichten wie deine Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke werden bewusst angesprochen, indem Du Asanas mehrere Minuten hältst, dein Bindegewebe gründlich dehnst und zur Ruhe kehrst.
Für Yin Yoga benötigt man eine Matte, Decke, Handtuch warme Socken und Pulli und bequeme Sportkleidung.
Ideal sind Yogablöcke, Yoga-Gurt (alternativ Bademantelgürtel), Bolster (Sofakissen) oder Meditationskissen (dickes Sitzkissen) um bestimme Posen Asanas auszuführen.
Hinweis: Der Kurs ist nicht für die Krankenkasse zertifiziert.
ACHTUNG! Derzeit ist der Kurs voll belegt.
Interessierte können sich über die Online-Anmeldung auf die Warteliste setzen lassen, indem sie im Kommentarfeld der Anmeldung die Anmerkung „Bitte um Wartelistenplatz“ hinterlassen.
Kurszeit: | Donnerstags 19:45 – 20:45 Uhr |
Kursleitung: | Petra Schulz |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 60 min |
Ort: | Mehrzweckraum, Carl-Loges-Straße 12, 30657 Hannover |
Teilnahmegebühr: | 12 EUR für Mitglieder |
50 EUR für Nicht-Mitglieder |
Yoga kommt aus der indischen Philosophie und stellt eine Vereinigung von geistiger und körperlicher Beweglichkeit dar. Dabei geht es vor allem auch um die Integration von physischer und psychischer Gesundheit. Der gezielte Blick auf die Atmung während der Übung soll eine ausgeglichene Körperwahrnehmung schulen. Durch die Verbindung von Kraft, Flexibilität, Gleichgewichtssinn und Muskelausdauertraining kann ein ganzheitliches Training erfolgen. Weitere Ziele sind die beruhigende, ausgleichende Wirkung sowie die Entspannungsfähigkeit.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.
Hinweis: Der Kurs ist nicht für die Krankenkasse zertifiziert.
Weitere Infos finden Sie hier.
Kurszeiten: | Mittwochs 17:45 – 18:45 Uhr |
Freitags 18:00 – 19:00 Uhr Freie Plätze | |
Kursleitung: | Schoreh Zati |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 60 min |
Ort: | Turnhalle Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule, Thorner Str. 2 |
Teilnahmegebühr: | 12 EUR für Mitglieder |
50 EUR für Nicht-Mitglieder |
Yoga für Senior*innen ist ein speziell angepasstes Trainingsprogramm. Dabei werden die Übungen und das Tempo individuell der Leistung angepasst. Yoga kommt aus der indischen Philosophie und stellt eine Vereinigung von geistiger und körperlicher Beweglichkeit dar. Dabei geht es vor allem auch um die Integration von physischer und psychischer Gesundheit. Der gezielte Blick auf die Atmung während der Übung soll eine ausgeglichene Körperwahrnehmung schulen. Durch die Verbindung von Kraft, Flexibilität, Gleichgewichtssinn und Muskelausdauertraining kann ein ganzheitliches Training erfolgen. Weitere Ziele sind die beruhigende, ausgleichende Wirkung sowie die Entspannungsfähigkeit.
Bitte eine eigene Yogamatte mitbringen.
Hinweis: Der Kurs ist nicht für die Krankenkasse zertifiziert.
Weitere Infos finden Sie hier.
Kurszeiten: | Montags 15:30 – 16:30 Uhr |
Kursleitung: | Schoreh Zati |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 60 min |
Ort: | Turnhalle Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule, Thorner Str. 2 |
Teilnahmegebühr: | 12 EUR für Mitglieder |
50 EUR für Nicht-Mitglieder |
Zumba ist die von Lateinamerika inspirierte, leicht verständliche, kalorienverbrennende Dance-Fitness-Party. Spürt den Rhythmus und folgt ihm. Unser Zumba-Kurs ist für alle ab 16 Jahre geeignet. Weitere Infos findest Du hier.
Kurs 1: | Donnerstags 19:30 Uhr – 20:30 Uhr Wenige freie Plätze |
Ort: | Sporthalle Grimsehlwegschule, Grimsehlweg 20, 30659 Hannover |
Kursleitung: | Rita Maria Blanco da-Silva |
Kurs 2: | Freitags 9:30 Uhr – 10:30 Uhr |
Ort: | Mehrzweckraum, Carl-Loges-Straße 12, 30657 Hannover |
Kursleitung: | Lisa Schade |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 60 min |
Teilnahmegebühr: | 30 EUR für Mitglieder |
50 EUR für Nicht-Mitglieder |
Zumba Gold ist perfekt für Fitness-Einsteiger*innen, aktive ältere Erwachsene und Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit, egal welchen Alters, die nach einem passenden Zumba-Kurs suchen, der die beliebten Originalbewegungen mit geringer Intensität anbietet. Zumba Gold ermöglicht einen langsamen Fitnessaufbau, z. B. nach Verletzungen, zur Erweiterung des Bewegungsradius, zur schrittweisen Steigerung des Wohlbefindens – egal von welchem Level ausgehend. Der Unterschied zu einer Zumba-Fitness-Stunde liegt in der Intensität. Dabei werden alle Elemente beibehalten, die eine Zumba-Party so beliebt machen: lateinamerikanische Rhythmen zu Cumbia, Merengue, Salsa und Reggaeton sowie anregende und leicht erlernbare Bewegungen und eine mitreißende Atmosphäre. Probieren Sie es aus – wir freuen uns auf Sie!
Im aktuell laufenden Kurs sind noch Plätze frei!
Weitere Infos findest Du hier.
Kurs 1: | Dienstags 20:30 Uhr – 21:30 Uhr |
Ort: | Sporthalle Grimsehlwegschule, Grimsehlweg 20, 30659 Hannover |
Kursleitung: | Rita Maria Blanco da-Silva |
Anzahl der Einheiten: | 10 Einheiten à 60 min |
Teilnahmegebühr: | 30 EUR für Mitglieder |
50 EUR für Nicht-Mitglieder |
Kontakt für Rückfragen:
info@tus-bothfeld.de
Tel.: 0511/ 604 69 60