Sportivationstag Hannover am 15. Mai

Die Sportivationstage sind eine bekannte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe des Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. in unserem Bundesland. Die Reihe zeichnet sich durch vielseitige Sport- und Spielfeste aus, bei denen Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung und Kinder und Jugendliche ohne Handicaps gemeinsam u. a. ihr Deutsches Sportabzeichen ablegen und bei verschiedenen Spielstationen ihre Motorik ausprobieren können. Mit viel Freude und Trainingsansporn kamen über 1.000 junge Sportler*innen am 15. Mai ins Erika-Fisch-Stadion und auf den Platz von Hannover 78. In Hannover wird der Sportivationstag bereits seit über 20 Jahren durchgeführt.
Dem vierköpfigen Orga-Team dieser hannoverschen Veranstaltung gehört auch das TuS-Mitglied Hans-Werner Chudoba in seiner Funktion als Sportabzeichen-Beauftragter des Stadtsportbund Hannover e. V. an, der für den sportlichen Ablauf der Veranstaltung verantwortlich ist. Er hat in diesem Jahr 85 Helfer*innen einge-setzt, die das Sportfest für alle Teilnehmer*innen zu einem echten Event werden ließen. „Ich bin glücklich und dankbar darüber, dass ich seit Jahren auf die Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr, die Bundespolizei, die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen und die Prüfgemeinschaft des SSB zurückgreifen kann“, sagt Hans-Werner. Immerhin galt es 2 Sprintstrecken, 6 Wurfanlagen, 6 Sprunganlagen und eine Zielwurfanlage für das Sportabzeichen und die Rolli- und Walker-Rennen zu betreuen.
Von Beginn dieser Veranstaltungsreihe an, ist auch Horst Brink als Sportabzeichen-Prüfer dabei. Horst betreute in diesem Jahr eine der Ballwurfanlagen.
Die hohe Leistungsbereitschaft aller jungen Sportler*innen und die fröhliche Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung haben auch in diesem Jahr alle Teilnehmenden, die Betreuer*innen sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen begeistert. Wie in jedem Jahr waren die Siegerehrungen der Höhepunkt des Sportivationstages. Zahlreiche Prominente überreichten den Kindern und Jugendlichen ihre Medaillen.
Wertschätzung erfuhr der hannoversche Sportivationstag und seine vielen Ehrenamtlichen auch durch den Besuch der Niedersächsischen Innen- und Sport-Ministerin Daniela Behrens.
„Gut wäre es“, motiviert Hans-Werner, „wenn ich im Mai 2026 mehr TuS-Mitglieder als Helfer*innen oder Sportabzeichen-Abnehmer*innen einsetzen könnte. Dieser Sportivationstag bereichert alle eingesetzten Ehrenamtlichen! Ein Kinderlachen, freudige Ausrufe oder Aussagen, wie „das war heute mein schönster Tag“ lassen alle Mühen und Anstrengungen vergessen.