Die Universität Hildesheim, genauer die Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, erforscht Fragebögen zur Diagnostik von Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, zuverlässige diagnostische Instrumente für den deutschsprachigen Raum zu entwickeln, um Essstörungen besser zu erkennen, vorzubeugen und zu behandeln. Dafür wird eine anonyme Online-Befragung mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren durchgeführt, um die Qualität und Anwendbarkeit der entwickelten Fragebögen zu überprüfen.
Warum ist die Teilnahme wichtig?
Die Ergebnisse dieser Studie helfen, die Prävention und Diagnostik essstörungsspezifischer Symptome bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland weiterzuentwickeln bzw. zu verbessern. Jede Teilnahme zählt!
Einige Details zur Teilnahme:
- Zielgruppe: Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die nicht an einer Essstörung erkrankt sind.
- Einwilligung: Für Kinder unter 16 Jahren benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern, sowie der Kinder selbst in Papierform (diese schicken wir Ihnen bei Interesse gerne postalisch zu).
- Anonymität und Datenschutz: Es handelt sich um eine anonyme Befragung. Alle Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt.
- Belohnung: Alle Teilnehmenden können „Wunschgutscheine” im Wert von 15€ oder 20€ gewinnen.
Wenn du zwischen 12 und 15 Jahre alt bist, wird eine Einverständniserklärung benötigt. Diese kann z.B. über deineerfahrungen@uni-hildesheim.de beantragt werden.
Du bist zwischen 16 und 18 Jahre alt? Dann kannst Du unter diesem Link direkt teilnehmen!